In einem ätzenden Tweet schlägt Peter Schiff, CEO von Euro Pacific Capital, vor, dass die institutionelle Einführung von Bitcoin jetzt in Gefahr ist, nachdem Goldman Sachs, eine der größten amerikanischen Investmentbanken, Bitcoin den Rücken gekehrt hat.
Der Gold-Bug warnt die Cryptocurrency-Community, dass Goldmans Ansicht „sehr wichtig“ ist, weshalb sie es nicht einfach abwischen sollten.
Goldman stört Bitcoin
Wie von U.Today berichtet, hat die Bank Bitcoin während ihres kryptobezogenen Kundenanrufs mit kaltem Wasser übergossen, indem sie sich geweigert hat, es als separate Bitcoin Trader Anlageklasse anzuerkennen, und auf ihre illegalen Anwendungsfälle hingewiesen hat.
In Anbetracht der Tatsache, dass Goldman Sachs 2018 angeblich einen Cryptocurrency Trading Desk einrichten soll, wurde der durchgesickerte Inhalt seiner Präsentation als regelrechter Verrat angesehen.
Dies verstärkte nur die starke Anti-Establishment-Stimmung in der Kryptowährungsbranche, da viele ihrer prominenten Mitglieder wegen ihrer Ablehnung zur Verantwortung gezogen wurden.
Mike Novogratz, CEO von Galaxy Digital, meinte, dass Goldman Sachs kürzlich bei einem CNBC-Interview das Gesamtbild verfehlt habe.
Investoren nehmen Goldmans Rat nicht an
Schiff ignorierte bequemerweise die Tatsache, dass Goldman in seiner Präsentation auch Gold beschimpfte. Die Bank stellte fest, dass das gelbe Metall in Zeiten hoher Inflation eine Underperformance gegenüber Aktien aufwies.
Als Crypto Twitter Schiff freundlich daran erinnerte, dass Goldman kein Goldwanze war, antwortete er, dass sie Inflation nicht als Bedrohung betrachteten. Andernfalls würden sie den Kauf von Gold empfehlen. Er ist jedoch überzeugt, dass sie den Kauf von BTC niemals empfehlen würden.
Die Anleger scheinen jedoch nicht über die Zurückweisung besorgt zu sein. Wie Tyler Winklevoss feststellte, riet der BTC-Preis nach Goldman seinen Anlegern vom Kauf von Bitcoin ab.
Immerhin ist dies dieselbe Bank, die WeWork, ein derzeit in Schwierigkeiten geratenes gewerbliches Immobilienunternehmen, vor dem Börsengang mit hohen Bewertungen umworben hat.